Hirnmetastasen

Im Gegensatz zu primären Hirntumoren handelt es sich bei Hirnmetastasen um Absiedlungen von Tumorzellen von einem ausserhalb des Gehirns gelegenen Tumor. Während früher eine Absiedlung des Tumors im Gehirn eine schlechte Prognose bedeutete, gehört die chirurgische Behandlung von Hirnmetastasen heute zur Standardtherapie. Die verschiedenen Arten von Hirnmetastasen erfordern dabei ein personalisiertes Konzept, weil sie unterschiedlich auf Operation, Radiochirurgie, Chemotherapie oder Standard-Bestrahlung ansprechen.

Schwerpunkt
Hirntumorchirurgie mit spezieller Funktionsüberwachung
Qualität
Zertifiziertes Hirntumorzentrum
9,0 von 10
Bestnote in der Weiterempfehlung durch unsere Patienten

Wie häufig sind Hirnmetastasen?

Hirnmetastasen sind bei Erwachsenen die häufigsten Tumoren im Gehirn und treten jährlich bei 10–15 von 100 000 Personen auf. In 30–50 % der Fälle handelt es sich um singuläre Metastasen. Häufig sind aber bereits mehrere Hirnmetastasen vorhanden *. Primärtumoren von Hirnmetastasen sind vor allem Tumoren in Lunge, Brust, Haut, Dickdarm und Niere. Von diesen Primärtumoren hat das Melanom, der schwarze Hautkrebs, die höchste Tendenz, Metastasen im Gehirn zu verursachen *. In ca. 10 % der Fälle ist bei der Erstdiagnose einer Hirnmetastase der Primärtumor unbekannt, die Absiedlung im Gehirn ist also das erste Symptom des Patienten.

Hirnmetastasen sind die häufigste Ursache von neurologischen Komplikationen bei Tumorerkrankungen, die nicht mehr auf ein Organ lokal beschränkt sind, sondern den ganzen Körper betreffen *. Etwa 10–15 % aller Patienten mit einer systemischen Tumorerkrankung entwickeln Hirnmetastasen  *, *.

Welche Symptome verursachen Hirnmetastasen?

Liegen die Metastasen in eloquenten Hirnarealen oder nahe angrenzend, verursachen sie häufig Symptome wie plötzliche Ausfälle des Gesichtsfelds, Sprachstörungen, Gefühlsstörungen oder Kraftminderungen. Je nach Lokalisation und Anzahl der Hirnmetastasen sind die Symptome von Hirnmetastasen aber sehr vielseitig. Wenn eine Metastase beispielsweise den Abfluss des Hirnwassers blockiert, kann es zu einem Aufstau mit Kopfschmerzen, Übelkeit und Erbrechen führen. Häufig sind auch erstmalig auftretende epileptische Anfälle oder Kopfschmerzen. *

  • Kopfschmerzen 24 %
  • Störung von Funktionen (z. B. Lähmung, Sehstörung, Sprachstörung) 20 %
  • Kognitive Veränderungen und Verhaltensveränderungen 14 %
  • Epileptische Anfälle (fokal oder generalisiert) 12 %
  • Ataxie (Störungen der Bewegungskoordination) 7 %

Die zufällige Entdeckung von Hirnmetastasen im Rahmen von anderweitig durchgeführten Bildgebungen des Schädels, ohne dass die Patienten zuvor Symptome hatten, ist relativ selten und liegt bei etwa 7 % *.

Wie werden Hirnmetastasen diagnostiziert?

Hirnmetastasen bilden solide oder zystische Tumoren, umgeben von einem Ödem, d. h. einer krankhaften Ansammlung von Flüssigkeit im Gewebe. Hirnmetastasen werden mit einer Magnetresonanztomografie (MRT oder MRI von engl. Magnetic Resonance Imaging), seltener mit einer Computertomografie diagnostiziert. Für die operative Planung und zum Ausschluss weiterer Metastasen ist eine MRI-Bildgebung meist unumgänglich.

Meistens sind Hirnmetastasen im Grosshirn lokalisiert, können aber auch bei ca. 10 % der Patienten im Kleinhirn auftreten. Eine Ausnahme bilden Metastasen von Primärtumoren aus dem Becken- und Bauchraum, welche mit einer Häufigkeit von bis zu 50 % in das Kleinhirn absiedeln *.

Sollte man mit Hilfe einer bildgebenden Untersuchung eine Hirnmetastase feststellen, ohne dass ein Primärtumor bekannt ist, werden noch weitere Bildgebungen des Brust- und Bauchraums durchgeführt, um den Primärtumor so rasch wie möglich zu finden. Bei dem Verdacht auf eine Metastase der Hirnhaut, einer seltenen und schwerwiegenden Komplikation von Tumorerkrankungen, kann eine Diagnose auch mittels einer Entnahme von Liquor aus dem Rückenmarkskanal erfolgen, da sich die Tumorzellen hier häufig nachweisen lassen.

Zertifiziertes Hirntumorzentrum

Am Inselspital wird individuell für jeden Patienten eine bestmögliche Behandlungsstrategie festgelegt. Dies geschieht im zertifizierten Hirntumorzentrum, wo ein interdisziplinäres Team alle Therapieoptionen individuell für jeden einzelnen Patienten diskutiert und festlegt.

Dieses wöchentlich stattfindende Tumor-Board setzt sich aus Spezialisten der Neurochirurgie, Neurologie, Neuroonkologie, Nuklearmedizin, Radioonkologie sowie Pathologie zusammen.

Hirntumorzentrum

Wie werden Hirnmetastasen behandelt?

In der Vergangenheit waren Hirnmetastasen ein Zeichen für eine systemische Tumorerkrankung im Endstadium mit nur wenigen Wochen verbleibender Überlebenszeit *. In der Mitte des 20. Jahrhunderts kam es durch die Etablierung der Ganzhirnbestrahlung und den Einsatz von Steroiden zu einer deutlichen Verbesserung der durchschnittlichen Überlebenszeit sowie der Lebensqualität der Patienten *.

Bis 1990 war die chirurgische Entfernung (Resektion) von Hirnmetastasen sehr umstritten. Dann konnten zwei wissenschaftliche Studien *, * den deutlichen Nutzen der chirurgischen Entfernung von Hirnmetastasen mit Daten belegen.

Die Behandlung von Hirnmetastasen erfolgt heutzutage immer in einem multidisziplinären Ansatz, bei dem die chirurgische Resektion eine sehr entscheidende Rolle für den Therapieerfolg spielt. Am Inselspital wird jeder einzelne Patient im Rahmen unseres interdisziplinären neuroonkologischen Tumor-Board besprochen. Neurochirurgen, Neurologen, Neuroradiologen, Onkologen und Radioonkologen legen hier gemeinsam die individuell optimale Therapie für jeden Patienten fest.

Insbesondere wenn keine Informationen zum Primärtumor vorliegen, ist eine Gewebeprobe für die weitere Therapie entscheidend, da je nach Tumor das Ansprechen auf die weitere Behandlung mittels Radiotherapie sehr unterschiedlich sein kann. So sprechen zum Beispiel Metastasen von Nierenzellkarzinomen und von Melanomen deutlich schlechter auf eine Standard-Bestrahlung an als die Metastasen von kleinzelligen Lungenzellkarzinomen *. Eine Radiochirurgie ist daher bei ersteren erfolgreicher.

Heutzutage gibt es bei der Behandlung von Hirnmetastasen verschiedene Verfahren und Ansätze, die zum Einsatz kommen können. Möglich sind die operative Entfernung einer oder auch mehrerer Hirnmetastasen, die Bestrahlung des gesamten Hirns oder eines Teils sowie die gezielte einmalige Bestrahlung der Metastase (Radiochirurgie), in verschiedenen Wiederholungen oder Reihenfolgen.

Warum ist die supramarginale Operation einer Hirnmetastase wichtig?

Obwohl Hirnmetastasen, also Absiedlungen eines ausserhalb des Hirns wachsenden Primärtumors im Vergleich zu hirneigenen Tumoren deutlich weniger infiltrativ wachsen, können die Zellen bis zu 5 mm ins Gehirn eindringen. In der Vergangenheit traten deshalb häufig Rezidive nach einer Operation auf. Die supramarginale Operationstechnik hat das Ziel, auch die Infiltrationszone mit zu entfernen. Sie erfordert aber an funktionell wichtigen Hirnarealen eine gleichzeitige elektrophysiologische Überwachung während der Operation.

Was sind die Hauptprobleme der Therapie von Hirnmetastasen?

Vorausgesetzt, der Tumor im Körper ist behandelt, unter Kontrolle oder geheilt, gibt es bei der Therapie der Hirnmetastasen 3 grosse Problemfelder:

  • Hirnmetastasen, die resistent gegen herkömmliche Standard-Strahlentherapie sind (z. B. Nierenzellkarzinom, Melanom)
  • Mehrfache Hirnmetastasen
  • Lokalrezidive nach der Operation (laut wissenschaftlicher Literatur ca. 30–40 %)
  • Nachfolgende Metastasen, die zuerst nicht sichtbar waren (zu klein oder erst später entstanden, bei 50 % der Patienten

Diese Konstellationen erfordern unterschiedliche Kombinationen der Therapieverfahren.

Singuläre Hirnmetastasen

Bei Patienten mit guten prognostischen Aussichten und über 3 cm grossen einzelnen Hirnmetastasen ist die chirurgische Resektion einer der wichtigsten Eckpfeiler der Therapie *. In Studien konnte gezeigt werden *, *, dass eine chirurgische Resektion mit nachfolgender Radiochirurgie​​​​​​​ der ehemaligen Tumorhöhle nicht nur zu einer deutlich erhöhten Überlebensdauer, sondern auch zu einer besseren Lebensqualität führt. Die Standard-Bestrahlung ist weniger effektiv als eine Radiochirurgie, die eventuell verbliebene einzelne Zellhaufen im Operationsgebiet abtötet. Eine radiochirurgische Behandlung senkt nach Daten aus wissenschaftlichen Arbeiten die Wahrscheinlichkeit eines Rezidivs am Operationsort von 30–40 % signifikant auf 15–20 % nach einem Jahr.

Die komplette mikrochirurgische Entfernung einer Einzelmetastase kann bei einem systemisch tumorfreien Patienten die Heilung bedeuten. Die neurochirurgische Operation muss funktionserhaltend und gleichzeitig radikal sein, das heisst der Tumor sollte vollständig entfernt werden. Ausserdem sollte ein möglichst minimalinvasives Vorgehen gewählt werden. Dabei kommen mehrere technisch innovative Verfahren zum Einsatz, um die maximale Patientensicherheit zu gewährleisten:

Am Inselspital wenden wir verschiedene Methoden an, die uns eine sichere chirurgische Entfernung von Hirnmetastasen ermöglichen. Ein Beispiel dafür sind präoperative navigierte TMS-Untersuchungen (nTMS) zur Lokalisation des primär motorischen Kortex. Während der Operation können wir so mit Hilfe von motorisch evozierten Potenzialen (MEP) das Bewegungszentrum genau überwachen und gleichzeitig wichtige Bahnen wie die Bewegungsbahn (CST von engl. corticospinal tract) auffinden. Ein kontinuierliches Feedback ermöglicht die durch uns entwickelte Methode der Stimulation über unser chirurgisches Instrument, das sogenannte dynamische Mapping.

Multiple Hirnmetastasen

Auch bei Patienten mit mehreren Hirnmetastasen kann eine Operation durchgeführt werden, wenn der Patient sich in gutem Allgemeinzustand befindet und die systemische Krebserkrankung unter Kontrolle ist. In der Regel operiert man 1–2 Metastasen, die die kritische Grösse von 3 cm überschritten haben. Zusätzliche kleine Metastasen werden durch eine radiochirurgische Behandlung zerstört. Viele Patienten werden auch durch eine alleinige Radiochirurgie behandelt. So sind Fälle mit mehr als 10 Metastasen und einer erfolgreichen Therapie berichtet worden.

Moderne Behandlungsstrategien zielen darauf ab, die verschiedenen Therapien zu kombinieren und die Bestrahlung eher hinauszuzögern, wenn ein Behandlungserfolg mit Operation und/oder Radiochirurgie wahrscheinlich ist. Damit soll das Auftreten geistiger Verschlechterungen nach Ganzhirnbestrahlung vermindert werden. Wir arbeiten daher eng mit unseren Kollegen der Onkologie und Radio-Onkologie zusammen, um für jeden Patienten die individuell beste Behandlung festzulegen.

Wiederkehrende Hirnmetastasen – Rezidive

Auch bei wiederkehrenden Hirnmetastasen ist eine erneute chirurgische Resektion oft möglich *, *. Dies gilt insbesondere bei jungen Patienten in gutem Allgemeinzustand. Strahlentherapie und Radiochirurgie können maximal zweimal angewendet werden. Bei der Operation entscheidet nur die Nähe von Metastase zu wichtigen funktionellen Hirnarealen über die Möglichkeit einer erneuten Behandlung. Entscheidungen über die weitere Therapie werden individuell je nach Patient und Tumorart getroffen.

Aktuelle Guidelines zur Behandlung von Hirnmetastasen

Die aktuellen Richtlinien zur Behandlung von Hirnmetastasen wurden im Jahr 2017 von der European Association of Neuro-Oncology herausgegeben und stellen eine Grundlage in der interdisziplinären Behandlung von Hirnmetastasen dar.

Neueste Studien und Therapien

In einer im Jahr 2018 veröffentlichten Studie aus Italien wurde die Resektion von bis zu drei Hirnmetastasen in einem chirurgischen Eingriff untersucht. Auch die Ergebnisse dieser Studie zeigen, dass Patienten mit bis zu drei Hirnmetastasen – unter der Voraussetzung, dass die Grunderkrankung kontrolliert und der klinische Zustand gut ist – von einer Operation profitieren. Das Nebenwirkungsprofil war vertretbar niedrig, der neurologische Befund hat sich bei knapp 60 % der Patienten verbessert *.

Alle diese modernen Therapiekonzepte sind fest integriert in die Therapieentscheidungen unseres interdisziplinären neuroonkologischen Tumorboards.

Können Hirnmetastasen geheilt werden?

Mit der neurochirurgischen Operation und der Radiochirurgie stehen Verfahren zur Verfügung, die eine effektive Behandlung lokaler Metastasen ermöglichen. Ob Patienten geheilt werden können, hängt meistens davon ab, ob der Primärtumor beherrscht und geheilt werden kann und ob eine systemische Ausbreitung des Krebses verhindert werden kann. Sind diese Voraussetzungen erfüllt, kann ein Patient mit Hirnmetastasen geheilt werden.

Warum Sie sich am Inselspital behandeln lassen sollten

Ziel der Operation einer Hirnmetastase ist nicht nur die komplette Entfernung, sondern auch die Anwendung einer supramarginalen Operationstechnik, um zu verhindern, dass die Metastase wieder wächst. Darum wird beim Eingriff die Infiltrationszone der Metastase ins Gewebe mit entfernt.

Genauso wichtig ist die Überwachung und der Schutz der Hirnfunktionen bei dieser supramarginalen Resektion. Unser besonderer klinischer Fokus und auch Forschungsschwerpunkt am Inselspital ist die neurophysiologische intraoperative Überwachung​​​​​​​. Dadurch erreichen wir z. B. bei malignen hirneigenen Tumoren eine Rate der kompletten Tumorentfernung bei gleichzeitigem Funktionserhalt, die zu den höchsten in der publizierten wissenschaftlichen Literatur gehört.

Referenzen

  1. Delattre J, Krol G, Thaler H, Posner J. Distribution of Brain Metastases. Archives of Neurology. 1988;45(7):741-744.

  2. Schouten L, Rutten J, Huveneers H, Twijnstra A. Incidence of brain metastases in a cohort of patients with carcinoma of the breast, colon, kidney, and lung and melanoma. Cancer. 2002;94(10):2698-2705.

  3. Al-Shamy G, Sawaya R. Management of brain metastases: the indispensable role of surgery. Journal of Neuro-Oncology. 2009;92(3):275-282.

  4. Delattre J, Krol G, Thaler H, Posner J. Distribution of Brain Metastases. Archives of Neurology. 1988;45(7):741-744.

  5. Johnson J, Young B. Demographics of Brain Metastasis. Neurosurgery Clinics of North America. 1996;7(3):337-344.

  6. Posner J. Brain metastases: 1995. A brief review. Journal of Neuro-Oncology. 1996;27(3):287-293.

  7. Cairncross JG, Posner JB. The management of brain metastases. In: Walker MD (ed) Oncology of the nervous system. (1983) Martinus Nijhof, Boston, 341–377

  8. Kurtz J, Gelber R, Brady L, Carella R, Cooper J. The palliation of brain metastases in a favorable patient population: A randomized clinical trial by the radiation therapy oncology group. International Journal of Radiation Oncology*Biology*Physics. 1981;7(7):891-895.

  9. Patchell R, Tibbs P, Walsh J, Dempsey R, Maruyama Y, Kryscio R et al. A Randomized Trial of Surgery in the Treatment of Single Metastases to the Brain. New England Journal of Medicine. 1990;322(8):494-500.

  10. Vecht C, Haaxma-Reiche H, Noordijk E, Padberg G, Voormolen J, Hoekstra F et al. Treatment of single brain metastasis: Radiotherapy alone or combined with neurosurgery. Annals of Neurology. 1993;33(6):583-590.

  11. Black P. Solitary Brain Metastases. Chest. 1993;103(4):367S-369S.

  12. Weinberg J, Lang F, Sawaya R. Surgical management of brain metastases. Current Oncology Reports. 2001;3(6):476-483.

  13. Bindal R, Sawaya R, Leavens M, Hess K, Taylor S. Reoperation for recurrent metastatic brain tumors. Journal of Neurosurgery. 1995;83(4):600-604.

  14. Arbit E, Wroński M, Burt M, Galicich J. The treatment of patients with recurrent brain metastases. A retrospective analysis of 109 patients with nonsmall cell lung cancer. Cancer. 1995;76(5):765-773.

  15. Lohmann P, Kocher M, Ceccon G, Bauer E, Stoffels G, Viswanathan S et al. Combined FET PET/MRI radiomics differentiates radiation injury from recurrent brain metastasis. NeuroImage: Clinical. 2018;20:537-542.

  16. Salvati M, Tropeano M, Maiola V, Lavalle L, Brogna C, Colonnese C et al. Multiple brain metastases: a surgical series and neurosurgical perspective. Neurological Sciences. 2018;39(4):671-677.

Weiterführende Literatur