
Dr. med. Alessa Schütz
Dr. med. Alessa Schütz absolvierte ihr Studium der Humanmedizin an der Universität Bern. Nach einjähriger chirurgischer Grundausbildung an der Chirurgischen Klinik des Stadtspitals Waid in Zürich…
Dr. med. Alessa Schütz absolvierte ihr Studium der Humanmedizin an der Universität Bern. Nach einjähriger chirurgischer Grundausbildung an der Chirurgischen Klinik des Stadtspitals Waid in Zürich begann sie 2017 ihre Weiterbildung als Assistenzärztin an der Universitätsklinik für Neurochirurgie unter der Leitung von Prof. Andreas Raabe. Im Rahmen ihrer Doktorarbeit beschäftigte sie sich mit dem Effekt von ACE-Hemmern auf die Knochendeckelresorptionsrate nach autologer Kranioplastik. Teile dieser Arbeit konnten bereits mündlich in Basel an der Swiss Federation of Clinical Neuro-Societies (SFCNS 2016) und in Istanbul, Türkei, am World Congress of Neurosurgery (WFNS 2017) präsentiert werden.
Sprachen: Deutsch, Französisch, Englisch
Kontakt
Mitgliedschaften
- EANS – European Association of Neurosurgical Societies (Mitglied)
- SGNC – Schweizerische Gesellschaft für Neurochirurgie (Mitglied)
- SYNS – Swiss Young Neurosurgeons Society (Mitglied)
Berufliche Stationen
Assistenzärztin, Universitätsklinik für Neurochirurgie, Inselspital Bern (Prof. Andreas Raabe)
Assistenzärztin Allgemeine Chirurgie, Stadtspital Waid, Zürich (PD Dr. Stefan Wildi)
Wahljahrstudentin Neurochirurgie, Inselspital Bern (Prof. Andreas Raabe)
Aus- und Weiterbildungen
Dissertation unter der Leitung von Prof. Andreas Raabe und Prof. Philippe Schucht, Universitätsklinik für Neurochirurgie, Inselspital Bern zum Thema «ACE-inhibitors: a preventive measure for bone flap resorption after autologous cranioplasty?»
Ausbildung zum Facharzt für Neurochirurgie Universitätsklinik Bern
Studium der Humanmedizin an der Universität Bern
Publikationen
- Mija R, Zubak I, Schütz A, Glas M, Fung C, Jakob S, Beck J, Z'Graggen W, Bloch A. Correlation of optic nerve and optic nerve sheath diameter with intracranial pressure in pigs. PLoS One. 2020 Feb 4;15(2):e0228242.