
Dr. med. Martin Hlavica
Dr. med. Martin Hlavica absolvierte sein Studium an der Universität Zürich mit Auslandsaufenthalt an der Temple University in Philadelphia, USA, und begann seine ärztliche Tätigkeit auf der allgemeinen Chirurgie im Hôpital du Jura in Delémont. Im Rahmen seiner Doktorarbeit am…
Dr. med. Martin Hlavica absolvierte sein Studium an der Universität Zürich mit Auslandsaufenthalt an der Temple University in Philadelphia, USA, und begann seine ärztliche Tätigkeit auf der allgemeinen Chirurgie im Hôpital du Jura in Delémont. Im Rahmen seiner Doktorarbeit am Universitätsspital Zürich beschäftigte er sich mit der Auswirkung des intra-operativen Low-Field-MRIs auf die Resektionsrate bei Hypophysenadenomoperationen. Es folgte eine weitere Forschungstätigkeit an der Klinik für Neuroradiologie am Kantonsspital Aarau. Die Weiterbildung für Neurochirurgie wurde auf der neurochirurgischen Intensivstation am Universitätsspital Zürich begonnen, mit nachfolgender Arbeit an der Klinik für Neurochirurgie in St. Gallen. Seit 2018 ist Martin Hlavica im Rahmen seiner Ausbildung zum Facharzt für Neurochirurgie an der Universitätsklinik für Neurochirurgie am Inselspital Bern unter der Leitung von Prof. Andreas Raabe tätig.
Sprachen: Deutsch, Französisch, Englisch, Tschechisch
Kontakt
Mitgliedschaften
- EANS – European Association of Neurosurgical Societies (Mitglied)
- SGNC – Schweizerische Gesellschaft für Neurochirurgie (Mitglied)
Auszeichnungen
Bestes Poster der Jahrestagung der Schweizerischen Gesellschaft für Neuroradiologie (SGNR)
Berufliche Stationen
Assistenzarzt, Klinik für Neurochirurgie, Universitätsspital Bern (Prof. Andreas Raabe)
Assistenzarzt, Klinik für Neurochirurgie, Kantonsspital St. Gallen (Prof. Gerhard Hildebrandt/Prof. Astrid Weyerbrock)
Assistenzarzt, Neurochirurgische Intensivstation, Universitätsspital Zürich (Prof. Emanuela Keller)
Assistenzarzt, Klinik für Allgemeine Chirurgie, Hôpital du Jura, Delémont (Dr. Jörg Peltzer)
Aus- und Weiterbildungen
Ausbildung zum Facharzt Neurochirurgie
EANS Training Course
Basisexamen Chirurgie
Dissertation unter der Leitung von Prof. René Bernays, Universitätsspital Zürich: «Impact of ultra-low-field intraoperative MRI on extent of resection and frequency of tumor recurrence in 104 surgically treated non-functioning pituitary adenomas»
Forschungstätigkeit, Klinik für Neuroradiologie, Kantonsspital Aarau (Prof. Luca Remonda)
US-amerikanisches Staatsexamen USMLE Step 1, 2 CK und 2 CS
Auslandsaufenthalt an der Temple University, Philadelphia, USA
Studium der Humanmedizin an der Universität Zürich
Publikationen
- Granberg T, Moridi T, Brand J, Neumann S, Hlavica M, Piehl F, Ineichen B. Enlarged perivascular spaces in multiple sclerosis on magnetic resonance imaging: a systematic review and meta-analysis. J Neurol. 2020 Nov;267(11):3199-3212.