Universitätsklinik für Neurochirurgie

Die Universitätsklinik für Neurochirurgie am Inselspital ist eine international renommierte Klinik für die operative Behandlung von Erkrankungen des Gehirns und der Wirbelsäule. Hier bieten wir Ihnen einen umfassenden Einblick in unsere Klinik und erleichtern den Kontakt zu uns. Herzlich willkommen!

Zufriedenheit
Bestnoten von unseren Patienten
Exzellenz
Zertifiziertes Hirntumor- & Wirbelsäulenzentrum
Innovation
Modernste OP-Technologien wie Monitoring und Mapping

Zweitmeinung

Sind Sie unsicher? Dann holen Sie sich von unseren Spezialisten eine fundierte Zweitmeinung ein.

Zweitmeinung

Internationale Patienten

Unseren internationalen Patienten steht unser Insel International Center hilfreich zur Seite.

Für internationale Patienten

Jobs & Karriere

Suchen Sie eine neue spannende Herausforderung im Bereich der Neurochirurgie?
 

Zu Jobs & Karriere

Veranstaltungen

Am Berner Inselspital entstehen die Operationssäle der Zukunft. Sie legen die Basis für operierende Roboter. Chefarzt Andreas Raabe nimmts gelassen. Er operiert längst mit technischen Assistenzsystemen und anhand digitaler Bilder.

Vorläufig führen im Inselspital Bern noch Chirurgen Skalpell, Pinzetten und Klemmen. «Allerdings verlasse ich mich schon heute vollständig auf die dreidimensionalen Bilder auf dem Bildschirm», sagt Chefarzt Andreas Raabe. So könne er einen Tumor millimetergenau entfernen. Sollte er dereinst via Joystick einen Roboter beim Operieren steuern, sieht er auch darin kein Problem. «Es ist eigentlich wie beim Autofahren. Dort bedient der Fahrer ebenfalls bloss die Servolenkung, die dann das Steuermanöver ausführt.»

Weitere Artikel

Dokumente

News

Am Berner Inselspital entstehen die Operationssäle der Zukunft. Sie legen die Basis für operierende Roboter. Chefarzt Andreas Raabe nimmts gelassen. Er operiert längst mit technischen Assistenzsystemen und anhand digitaler Bilder.

Vorläufig führen im Inselspital Bern noch Chirurgen Skalpell, Pinzetten und Klemmen. «Allerdings verlasse ich mich schon heute vollständig auf die dreidimensionalen Bilder auf dem Bildschirm», sagt Chefarzt Andreas Raabe. So könne er einen Tumor millimetergenau entfernen. Sollte er dereinst via Joystick einen Roboter beim Operieren steuern, sieht er auch darin kein Problem. «Es ist eigentlich wie beim Autofahren. Dort bedient der Fahrer ebenfalls bloss die Servolenkung, die dann das Steuermanöver ausführt.»

Weitere Artikel

Dokumente

Medientipps

Am Berner Inselspital entstehen die Operationssäle der Zukunft. Sie legen die Basis für operierende Roboter. Chefarzt Andreas Raabe nimmts gelassen. Er operiert längst mit technischen Assistenzsystemen und anhand digitaler Bilder.

Vorläufig führen im Inselspital Bern noch Chirurgen Skalpell, Pinzetten und Klemmen. «Allerdings verlasse ich mich schon heute vollständig auf die dreidimensionalen Bilder auf dem Bildschirm», sagt Chefarzt Andreas Raabe. So könne er einen Tumor millimetergenau entfernen. Sollte er dereinst via Joystick einen Roboter beim Operieren steuern, sieht er auch darin kein Problem. «Es ist eigentlich wie beim Autofahren. Dort bedient der Fahrer ebenfalls bloss die Servolenkung, die dann das Steuermanöver ausführt.»

Weitere Artikel

Dokumente