Universitätsklinik für Neurochirurgie
Die Universitätsklinik für Neurochirurgie am Inselspital ist eine international renommierte Klinik für die operative Behandlung von Erkrankungen des Gehirns und der Wirbelsäule. Hier bieten wir Ihnen einen umfassenden Einblick in unsere Klinik und erleichtern den Kontakt zu uns. Herzlich willkommen!
Zweitmeinung
Sind Sie unsicher? Dann holen Sie sich von unseren Spezialisten eine fundierte Zweitmeinung ein.
Internationale Patienten
Unseren internationalen Patienten steht unser Insel International Center hilfreich zur Seite.
Jobs & Karriere
Suchen Sie eine neue spannende Herausforderung im Bereich der Neurochirurgie?
Veranstaltungen
PD Dr. med. Johannes Goldberg, Oberarzt der Universitätsklinik für Neurochirurgie des Inselspitals in Bern, erhält den Albrecht-von-Haller-Young-Investigator-Award 2023 der Schweizerischen Herzstiftung für seine Forschung zum Aneurysma-Screening.
Das prämierte Forschungsprojekt von Johannes Goldberg untersucht den Nutzen eines Screenings nach Aneurysmen des Gehirns bei Raucherinnen und Rauchern. Aneurysmen sind ballonartige Erweiterungen einer Hirnarterie und rufen in der Regel keine Beschwerden hervor. Aneurysmen können jedoch platzen und eine schwere Hirnblutung hervorrufen. Da das Rauchen hierfür der Hauptrisikofaktor ist, könnte dieses neuartige Screening einen wichtigen Beitrag zur Verhinderung von Hirnblutungen in dieser Risikogruppe leisten.
Der Albrecht-von-Haller-Young-Investigator-Award wird jährlich für ausserordentliche wissenschaftliche Leistungen im Herz-Kreislauf-Bereich an junge Forschende verliehen. Er dient der Förderung des akademischen Fortschritts von jungen Forschenden sowie Ärztinnen und Ärzten und damit der Verbesserung der Gesundheitsversorgung von Herz-Kreislauf-Patientinnen und -Patienten. Der Preis wird von der Schweizerischen Herzstiftung verliehen und ist mit 25 000 CHF dotiert.
Weitere Informationen
News
PD Dr. med. Johannes Goldberg, Oberarzt der Universitätsklinik für Neurochirurgie des Inselspitals in Bern, erhält den Albrecht-von-Haller-Young-Investigator-Award 2023 der Schweizerischen Herzstiftung für seine Forschung zum Aneurysma-Screening.
Das prämierte Forschungsprojekt von Johannes Goldberg untersucht den Nutzen eines Screenings nach Aneurysmen des Gehirns bei Raucherinnen und Rauchern. Aneurysmen sind ballonartige Erweiterungen einer Hirnarterie und rufen in der Regel keine Beschwerden hervor. Aneurysmen können jedoch platzen und eine schwere Hirnblutung hervorrufen. Da das Rauchen hierfür der Hauptrisikofaktor ist, könnte dieses neuartige Screening einen wichtigen Beitrag zur Verhinderung von Hirnblutungen in dieser Risikogruppe leisten.
Der Albrecht-von-Haller-Young-Investigator-Award wird jährlich für ausserordentliche wissenschaftliche Leistungen im Herz-Kreislauf-Bereich an junge Forschende verliehen. Er dient der Förderung des akademischen Fortschritts von jungen Forschenden sowie Ärztinnen und Ärzten und damit der Verbesserung der Gesundheitsversorgung von Herz-Kreislauf-Patientinnen und -Patienten. Der Preis wird von der Schweizerischen Herzstiftung verliehen und ist mit 25 000 CHF dotiert.
Weitere Informationen
Medientipps
PD Dr. med. Johannes Goldberg, Oberarzt der Universitätsklinik für Neurochirurgie des Inselspitals in Bern, erhält den Albrecht-von-Haller-Young-Investigator-Award 2023 der Schweizerischen Herzstiftung für seine Forschung zum Aneurysma-Screening.
Das prämierte Forschungsprojekt von Johannes Goldberg untersucht den Nutzen eines Screenings nach Aneurysmen des Gehirns bei Raucherinnen und Rauchern. Aneurysmen sind ballonartige Erweiterungen einer Hirnarterie und rufen in der Regel keine Beschwerden hervor. Aneurysmen können jedoch platzen und eine schwere Hirnblutung hervorrufen. Da das Rauchen hierfür der Hauptrisikofaktor ist, könnte dieses neuartige Screening einen wichtigen Beitrag zur Verhinderung von Hirnblutungen in dieser Risikogruppe leisten.
Der Albrecht-von-Haller-Young-Investigator-Award wird jährlich für ausserordentliche wissenschaftliche Leistungen im Herz-Kreislauf-Bereich an junge Forschende verliehen. Er dient der Förderung des akademischen Fortschritts von jungen Forschenden sowie Ärztinnen und Ärzten und damit der Verbesserung der Gesundheitsversorgung von Herz-Kreislauf-Patientinnen und -Patienten. Der Preis wird von der Schweizerischen Herzstiftung verliehen und ist mit 25 000 CHF dotiert.