
Dr. med. Levin Häni
Dr. med. Levin Häni absolvierte sein Studium an der Universität Zürich mit Auslandsaufenthalten an der Universität Paris Descartes, Frankreich, sowie an der Duke University in North Carolina, USA. Im…
Dr. med. Levin Häni absolvierte sein Studium an der Universität Zürich mit Auslandsaufenthalten an der Universität Paris Descartes, Frankreich, sowie an der Duke University in North Carolina, USA. Im Anschluss an sein Studium beschäftigte er sich im Support Center for Advanced Neuroimaging (SCAN) des Inselspitals mit der Entwicklung von Methoden zur computerassistierten Bildbefundung bei Schlaganfällen.
Nach einjähriger chirurgischer Grundausbildung an den Kliniken für Viszeral-, Thorax- und Gefässchirurgie am Kantonsspital Winterthur begann er 2016 seine Weiterbildung als Assistenzarzt an der Universitätsklinik für Neurochirurgie des Inselspitals, Bern. Seine Forschungsschwerpunkte liegen dabei zum einen auf Liquorzirkulationsstörungen, vor allem der spontanen intrakraniellen Hypotension, und zum anderen auf der Neuroonkologie. Hier beschäftigt er sich insbesondere mit Technologien zur besseren intraoperativen Erkennung von Tumorgrenzen.
Sprachen: Deutsch, Französisch, Englisch
Kontakt
Spezialgebiete
- Navigierte Hirnstimulation zur präoperativen Funktionsdiagnostik
- Spontane intrakranielle Hypotension/Liquorverlustsyndrom
- Neuroonkologie
- Liquorzirkulationsstörungen (Hydrozephalus)
- Anfertigung patient-spezifischer Implantate zur Kranioplastie
Projekte
- MotorStim Studie
- CAPSID Studie
- Impedanzspektroskopie in der Neuroonkologie
Mitgliedschaften
- DKG – Deutsche Krebsgesellschaft (Mitglied)
- EANS – European Association of Neurosurgical Societies (Mitglied)
Auszeichnungen
Forschungsgrant Sektion Tumor der EANS
Berufliche Stationen
Assistenzarzt, Universitätsklinik für Neurochirurgie, Inselspital, Bern (Prof. Andreas Raabe)
Assistenzarzt, Klinik für Viszeral-, Thorax- und Gefässchirurgie, Kantonsspital Winterthur (Prof. Stefan Breitenstein)
Aus- und Weiterbildungen
Schriftliche Facharztprüfung (European Association of Neurological Societies Exam)
Promotion, Universität Bern
Forschungstätigkeit am Universitätsinstitut für Diagnostische und Interventionelle Neuroradiologie, Inselspital Bern (Prof. Roland Wiest und Prof. Jan Gralla)
Schweizerisches und US-amerikanisches Staatsexamen
Studium der Humanmedizin an den Universitäten Zürich, Paris und an der Duke University in North Carolina