
PD Dr. med. Ralph Schär
PD Dr. med. Ralph Schär ist Facharzt für Neurochirurgie und seit 2014 Oberarzt der Universitätsklinik für Neurochirurgie am Inselspital in Bern. Ralph Schär ist spezialisiert auf Wirbelsäulenerkrankungen und ist Leiter der Wirbelsäulenchirurgie.
Nach seinem…
PD Dr. med. Ralph Schär ist Facharzt für Neurochirurgie und seit 2014 Oberarzt der Universitätsklinik für Neurochirurgie am Inselspital in Bern. Ralph Schär ist spezialisiert auf Wirbelsäulenerkrankungen und ist Leiter der Wirbelsäulenchirurgie.
Nach seinem Medizinstudium an der Universität Bern arbeitete Ralph Schär im Rahmen seiner Dissertation wissenschaftlich am Institut für Diagnostische und Interventionelle Neuroradiologie am Inselspital. 2008 trat er die klinische Weiterbildung an der Universitätsklinik für Neurochirurgie am Inselspital Bern an, wo er seit 2014 als Facharzt für Neurochirurgie arbeitet.
Im Rahmen eines Aufenthalts an der Schulthess-Klinik in Zürich und eines Fellowships in Toronto, Kanada, hat Ralph Schär sich auf die operative Behandlung von komplexen Wirbelsäulenerkrankungen spezialisiert.
Ralph Schär ist Mitglied von 3 nationalen und 4 internationalen Fachgesellschaften.
Sprachen: Deutsch, Französisch, Englisch
Kontakt
Spezialgebiete
- Wirbelsäulenchirurgie, speziell minimal-invasive oder offene Operationen bei Diskushernien, spinalen Stenosen, spinale Instabilitäten bei degenerativen, tumorösen oder infektiösen Wirbelsäulenerkrankungen
- Navigiertes Instrumentieren und Stabilisieren an der Wirbelsäule
- Intraoperativer Ultraschall bei spinalen Eingriffen
- Abklärung und chirurgische Behandlung des spontanen Liquorverlustsyndroms
- Interventionelle Schmerztherapie an der Wirbelsäule (Infiltrationen)
- Allgemeine kraniale Neurochirurgie (intrakranielle Blutungen, Schädelhirntrauma, Tumoren, Hydrozephalus)
- Klinische Forschung zur Patientensicherheit in der Wirbelsäulenchirurgie und kranialen Neurochirurgie
Projekte
- Sponsor-Investigator (PI) in der klinischen Studie «Suprafascial Vancomycin Powder for Prevention of Surgical Site Infections after Instrumented Posterior Spinal Fusion: A Randomized Controlled Phase-II Trial»
- Principal Investigator bei der fortlaufenden Beobachtungsstudie eCRANIO über elektive Kraniotomien
Mitgliedschaften
- AANS – American Association of Neurological Surgeons (Mitglied)
- AO Spine (Mitglied)
- EANS – European Association of Neurosurgical Societies (Mitglied)
- EUROSPINE (Mitglied)
- FMH Swiss Medical Association (Mitglied)
- SGNC – Schweizerische Gesellschaft für Neurochirurgie (Mitglied)
- VSAO – Verband der Schweizer Assistenz- und Oberärzte/ärztinnen der FMH (Mitglied)
Auszeichnungen
1. Forschungspreis verliehen von der Schweizerischen Gesellschaft für Neurochirurgie mit der Arbeit «Reoperation Rate After Microsurgical Uni- or Bilateral Laminotomy for Lumbar Spinal Stenosis with and Without Low-Grade Spondylolisthesis: What do Preoperative Radiographic Parameters Tell Us?»
Beste Originalarbeit in Clinical Neuroradiology mit der Arbeit «Vascular Dynamics of Cerebral Gliomas Investigated with Selective Catheter Angiography, Perfusion CT and MRI»
Berufliche Stationen
Oberarzt I und Leiter Wirbelsäulenchirurgie, Universitätsklinik für Neurochirurgie, Inselspital Bern (Prof. Andreas Raabe)
Oberarzt I und Stv. Leiter Wirbelsäulenchirurgie, Universitätsklinik für Neurochirurgie, Inselspital Bern (Prof. Andreas Raabe)
Oberarzt II und Stv. Leiter Wirbelsäulenchirurgie, Universitätsklinik für Neurochirurgie, Inselspital Bern (Prof. Andreas Raabe)
Assistenzarzt, Neurochirurgie/Wirbelsäulenchirurgie, Schulthess-Klinik Zürich (PD Dr. François Porchet, PD Dr. Dezsö Jeszenszky)
Stv. Oberarzt, Universitätsklinik für Neurochirurgie, Inselspital Bern (Prof. Andreas Raabe)
Assistenzarzt, Universitätsklinik für Neurochirurgie, Inselspital Bern (Prof. Andreas Raabe)
Assistenzarzt in Rotation (fachfremdes Jahr), Universitätsklinik für Intensivmedizin, Inselspital Bern (Prof. Jukka Takala)
Assistenzarzt in Weiterbildung, Universitätsklinik für Neurochirurgie, Inselspital Bern (Prof. Rolf Seiler, Prof. Andreas Raabe)
Aus- und Weiterbildungen
Habilitation, Medizinische Fakultät, Universität Bern, Ernennung zum Privatdozenten der Universität Bern
EUROSPINE Advanced Diploma
Klinisches Fellowship in Wirbelsäulenchirurgie/spinaler Neurochirurgie (Complex Spine Surgery), St. Michael’s Hospital, University of Toronto, Kanada (Prof. Howard Ginsberg)
DWG Master-Zertifikat
Fähigkeitsausweis Interventionelle Schmerztherapie SSIPM
Studium der Humanmedizin an der Medizinischen Fakultät der Universität Bern mit Aufenthalten in Oxford (UK) und Brasilien
Ausgewählte Publikationen
- Schär R, Tashi S, Branca M, Söll N, Cipriani D, Schwarz C, Pollo C, Schucht P, Ulrich C, Beck J, Z'Graggen W, Raabe A. How safe are elective craniotomies in elderly patients in neurosurgery today? A prospective cohort study of 1452 consecutive cases. J Neurosurg. 2020 Apr 24;1-9.
- Schär R, Sutter M, Mannion A, Eggspühler A, Jeszenszky D, Fekete T, Kleinstück F, Haschtmann D. Outcome of L5 radiculopathy after reduction and instrumented transforaminal lumbar interbody fusion of high-grade L5-S1 isthmic spondylolisthesis and the role of intraoperative neurophysiological monitoring. Eur Spine J. 2017 Mar;26(3):679-690.
- Haimoto S, Schär R, Nishimura Y, Hara M, Wakabayashi T, Ginsberg H. Reduction in surgical site infection with suprafascial intrawound application of vancomycin powder in instrumented posterior spinal fusion: a retrospective case-control study. J Neurosurg Spine. 2018 Aug;29(2):193-198.
- Schär R, Raabe A, Ulrich C. Reoperation Rate After Microsurgical Uni- or Bilateral Laminotomy for Lumbar Spinal Stenosis With and Without Low-grade Spondylolisthesis: What do Preoperative Radiographic Parameters Tell Us? SPINE. 2018 Feb 15;44(4):245-251.
- Schär R, Fiechter M, Z'Graggen W, Söll N, Krejci V, Raabe A, Beck J. No Routine Postoperative Head CT following Elective Craniotomy--A Paradigm Shift? PLoS One. 2016 Apr 14;11(4):e0153499.
Publikationen
- Schär R, Tashi S, Branca M, Söll N, Cipriani D, Schwarz C, Pollo C, Schucht P, Ulrich C, Beck J, Z'Graggen W, Raabe A. How safe are elective craniotomies in elderly patients in neurosurgery today? A prospective cohort study of 1452 consecutive cases. J Neurosurg. 2020 Apr 24;1-9.
- Schär R, Pollo C, Ulrich C, Raabe A. Radikuläre Syndrome: Teil 1 – Zervikale und lumbale Radikulopathien. Swiss Med Forum. 2019;19(25-26):411-417.
- Schär R, Pollo C, Ulrich C, Raabe A. Radikuläre Syndrome: Teil 2 – Das Cauda-equina-Syndrom. Swiss Med Forum. 2019;19(27-28):449-454.
- Haimoto S, Schär R, Nishimura Y, Hara M, Wakabayashi T, Ginsberg H. Reduction in surgical site infection with suprafascial intrawound application of vancomycin powder in instrumented posterior spinal fusion: a retrospective case-control study. J Neurosurg Spine. 2018 Aug;29(2):193-198.
- Schär R, Raabe A, Ulrich C. Reoperation Rate After Microsurgical Uni- or Bilateral Laminotomy for Lumbar Spinal Stenosis With and Without Low-grade Spondylolisthesis: What do Preoperative Radiographic Parameters Tell Us? SPINE. 2018 Feb 15;44(4):245-251.
- Schär R, Sutter M, Mannion A, Eggspühler A, Jeszenszky D, Fekete T, Kleinstück F, Haschtmann D. Outcome of L5 radiculopathy after reduction and instrumented transforaminal lumbar interbody fusion of high-grade L5-S1 isthmic spondylolisthesis and the role of intraoperative neurophysiological monitoring. Eur Spine J. 2017 Mar;26(3):679-690.
- Schär R, Fiechter M, Z'Graggen W, Söll N, Krejci V, Raabe A, Beck J. No Routine Postoperative Head CT following Elective Craniotomy--A Paradigm Shift? PLoS One. 2016 Apr 14;11(4):e0153499.
- Wiest R, Schär R, Reinert M, F v, El-Koussy M, Remonda L, Ozdoba C. Vascular dynamics of cerebral gliomas investigated with selective catheter angiography, perfusion CT and –MRI. Clin Neuroradiol. 2008; 18: 98-106.