Vom 3. bis 5. April 2025 trafen sich 140 Fachleute aus 20 Ländern (Europa, USA, Australien) in Bern, um sich über die neuesten Entwicklungen in der Forschung und Behandlung von niedriggradigen Gliomen auszutauschen. Das European Low-Grade Glioma Network (ELGGN) Meeting 2025 wurde in diesem Jahr von der Universitätsklinik für Neurochirurgie des Inselspitals organisiert. Die Konferenz bot ein abwechslungsreiches Programm mit wissenschaftlichen Vorträgen von führenden Expertinnen und Experten, Diskussionen, praktischen Workshops und einem geselligen Rahmenprogramm.

Internationale Expertenvorträge und interdisziplinärer Austausch

Beeindruckend war die Liste von Referentinnen und Referenten, darunter Persönlichkeiten wie Hugues Duffau, Emmanuel Mandonnet, Riki Matsumoto, Francesco Sala, Lorenzo Bello und Andreas Hottinger. Darüber hinaus boten 50 eingereichte Abstract-Präsentationen Stoff für einen multidisziplinären wissenschaftlichen Austausch zu aktuellen Forschungsergebnissen und neuen Ansätzen in der Behandlung von niedriggradigen Gliomen.

Die Palette der Themen war breit gefächert, darunter die Rolle von Sprache und kognitiven Netzwerken, prä- und intraoperative Neurophysiologie, Brain Mapping und kortiko-kortikale evozierte Potentiale. Besonders spannend waren auch die neuesten Entwicklungen in der Neuroonkologie, wie beispielsweise neue Behandlungsmöglichkeiten für Gliome.

Praktische Workshops

Neben den wissenschaftlichen Vorträgen bot das Meeting auch zahlreiche praktische Workshops, die von den Hauptsponsoren sowie von Expertin Stephanie Forkel organisiert wurden. Diese Workshops ermöglichten den Teilnehmenden, ihr Wissen in praktischen Übungen zu vertiefen und sich mit Kolleginnen und Kollegen aus anderen Ländern auszutauschen.

Kulturelles Rahmenprogramm und Social Dinner

Neben den wissenschaftlichen Inhalten erwartete die Teilnehmerinnen und Teilnehmer ein faszinierender kultureller Rundgang durch die Stadt Bern und ein fantastisches geselliges Abendessen im Restaurant Schwellenmätteli mit schöner Aussicht, hervorragendem Essen und einer lebhaften Atmosphäre.

Dank an Organisatoren und Sponsoren

Die Veranstaltung wurde von Kathleen Seidel, Philippe Schucht und Andreas Raabe sowie von der Helfergruppe der Neurochirurgischen Abteilung des Inselspitals organisiert. Ein herzlicher Dank geht auch an die Sponsoren, die durch ihre finanzielle Unterstützung den Erfolg der Tagung ermöglicht haben.

ELGGN-Meeting 2026

Das 20. ELGGN-Meeting wird in Montpellier, Frankreich, stattfinden.

Weitere Informationen